- Nachsicht walten lassen
- ser indulgente
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Nachsicht — Na̲ch·sicht die; Verständnis oder Geduld beim Beurteilen einer Person oder Sache ≈ Toleranz ↔ Strenge <mit jemandem Nachsicht haben; Nachsicht üben, Nachsicht walten lassen; um Nachsicht bitten>: Mit Drogenhändlern kennt das Gesetz keine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
walten — handeln; wirken; agieren * * * wal|ten [ valtn̩], waltete, gewaltet <itr.; hat (geh.): als wirkende Kraft o. Ä. vorhanden sein: überall waltete Vernunft; ich will noch einmal Gnade walten lassen (nachsichtig sein). Syn.: ↑ existieren, ↑… … Universal-Lexikon
Vorsicht — Augenmerk; Vigilanz; Achtsamkeit; Achtung; Wachsamkeit; Aufmerksamkeit; Bedachtsamkeit; Besonnenheit; Behutsamkeit; Bedacht * * * Vor|sicht [ fo:ɐ̯zɪçt], die; &L … Universal-Lexikon
Schonung — Scho|nung [ ʃo:nʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das Schonen von jmdm., etwas: ihr Zustand, ihr Magen verlangt Schonung; etwas, jmdn. mit Schonung behandeln; sie flehten um Schonung; das Gesetz kennt keine Schonung. Syn.: ↑ Nachsicht, ↑… … Universal-Lexikon
Gnade — Gna̲·de die; , n; 1 nur Sg; das Wohlwollen gegenüber einem sozial oder beruflich Schwächeren (das oft auf arrogante Weise zum Ausdruck gebracht wird) <jemandem einen Beweis seiner Gnade geben; von jemandes Gnade abhängen> || K : Gnadenakt 2 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Philippus, SS. (32) — 32SS. Philippus, Ep. et Soc. M. M. (22. Aug.). Der hl. Philippus war zuerst Diakon, dann Priester an der Kirche zu Heraklea in Thracien und wurde wegen seines segenvollen Eifers und seiner anerkannten Tugend auf den erledigten bischöflichen Sitz… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Milde — Gütigkeit; Wohlwollen; Warmherzigkeit; Herzensgüte; Herzlichkeit; Güte; Liebenswürdigkeit; Wärme; Entgegenkommen; Mildtätigkeit; Freundlichkeit; … Universal-Lexikon
Vorsicht — Vo̲r·sicht die; nur Sg; 1 ein Verhalten, bei dem man sehr darauf achtet, dass kein Unfall und kein Schaden entsteht <größte, äußerste Vorsicht; Vorsicht üben, Vorsicht walten lassen; zur Vorsicht mahnen; etwas mit der gebotenen, nötigen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon